
Seit 75 Jahren zockt sie uns ab und “biegt” die öffentliche Meinung, bis sie den Parteien, die sie füttern, gefällt. Am heutigen 9. Juni „feiert“ die ARD ihr Jubiläum. Die ursprüngliche Idee eines dezentralen, unabhängigen Rundfunks hat sie längst begraben, wird beherrscht von Linken und Grünen und macht sich zum Ziel, jede Meinung abseits des Mainstreams zu bekämpfen.
Und sie gibt das offen zu: In der Pressekonferenz der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg sagt am 04.09.2018 der ARD-rbb-Reporter Andreas B. Hewel wörtlich: „Sie greifen den rbb ja auch direkt an … deswegen greife ich auch Sie an!“ Konsequenzen? Keine. Noch heute greift Hewel fast wöchentlich die Arbeit und Personen der AfD-Fraktion an.
Unglaubliche 10 (!) Milliarden Euro erpresst sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk mittlerweile jährlich von den Bürgern und ermöglicht den Mitarbeitern ein Leben in Saus und Braus. Wer die “richtige” Meinung auf dem Sender vertritt, wird dafür fürstlich bezahlt. Und doch reicht das vielen wohl noch nicht, wie der Millionen-Sumpf um die ehemalige rbb-Intendantin Schlesiger bis heute deutlich zeigt.
Meinungsmache, Abzocke, Selbstbedienung – das hat mit einem Rundfunk, wie ihn sich die AfD vorstellt, nichts zu tun. Wir wollen das gesamte System ÖRR entkernen und auf seine Grundfunktionen reduzieren. Regionale und lokale Information in Radio und TV, ohne Wertung und ohne Meinungsmache. Neutrale Reporter und Moderatoren, die berichten, was passiert. Und das natürlich ohne jede Zwangsgebühr. Die GEZ-Gebühr wird mit der AfD abgeschafft. Also: Unterstützen auch Sie die AfD und machen Sie Schluss mit der Propaganda.
Und bis dahin? Stimmen Sie doch zum ARD-Geburtstag heute das Lied “Schmeiß den Fernseher aus dem Fenster raus an …”!
Keinen Termin und keine Info verpassen: Jetzt Rainer Gallas
Infokanal abonnieren https://t.me/afd_galla
#afd #zeitfürdeutschland #galla #Bundestag #alicefürdeutschland #LOS #OderSpree #Frankfurtoder #brandenburg #ard #gez #zwangsgebühr #rbb
Der Beitrag 75 Jahre ARD – sind mehr als genug! erschien zuerst auf Rainer Galla.