
US-Gigant Google hat seine Pläne für ein milliardenschweres Rechenzentrum in Brandenburg geschreddert und baut jetzt anderswo. In der Mark sei die Stromversorgung (auch wegen Solar und Wind-Flatterstrom) einfach zu unsicher. Nach 35 Jahren SPD-Regierung merkt wohl selbst SPD-Wirtschaftsminister Keller, dass die Netze marode und die Infrastruktur am Ende ist. Seine Erkenntnis laut MAZ: ” … vorhandene Stromversorgung (sei) entscheidend bei der Ansiedlung von Unternehmen, vor allem von Software-Unternehmen und Rechenzentren”.
Toll! Da musste dem Land erst eine Milliardeninvestition durch die Lappen gehen, bis die SPD was merkt. Peinlich!
Rainer Galla: “Hätten SIE mal gleich die AfD gewählt. Mit uns gibt es verlässlichen, immer verfügbaren und günstigen Strom aus modernsten Atomkraftwerken. Das ist es, was Wirtschaft und Bürger brauchen!”
Keinen Termin und keine Info verpassen: Jetzt Rainer Gallas
Infokanal abonnieren https://t.me/afd_galla
Der Beitrag Brandenburg: Strommangel vertreibt Investoren erschien zuerst auf Rainer Galla.